Die Geschichte von The Secluded ist eine Geschichte von Bewegung und Neuentdeckung – von kreativen Höhenflügen, notwendigen Pausen und dem unerschütterlichen Willen, weiterzumachen. 2012 in Frankfurt am Main gegründet, stand die Band bald mit ersten Songs auf der Bühne und veröffentlichte 2014 ihr Debütalbum beim Berliner Label Motor Music. Es folgten eine Deutschlandtournee, zahlreiche Radioauftritte (u.a. bei HR, Deutsche Welle, Radio Fritz) und der Gewinn des Publikumspreises beim Open Doors Festival in Neu-Isenburg 2016.
Nach einer längeren Kreativpause kehrte die Band 2020 mit frischen Ideen zurück – bereit für den nächsten Schritt. Doch mitten in dieser Phase brachte die Pandemie das kulturelle Leben nahezu zum Erliegen. Statt sich entmutigen zu lassen, nutzten The Secluded die Zeit, um an neuer Musik zu arbeiten. 2022 erschien die von Olaf Opal produzierte Single „Trust“, 2023 folgte „Gold“, eine gesellschaftskritische Auseinandersetzung mit einem Musikvideo, das die Band eigenständig mithilfe der damals neuen Werkzeuge der künstlichen Intelligenz schuf.
2024 erfüllte sich endlich ein lang gehegter Traum: die Zusammenarbeit mit Produzenten Kurt Ebelhäuser. Gemeinsam schufen sie eine kraftvolle Neuinterpretation des Eurythmics-Klassikers „Sweet Dreams“. In mehreren intensiven Studiosessions entwickelte die Band zudem ihr neues Album – eine Momentaufnahme einer sich ständig neu erfindenden Gruppe. The Secluded präsentierten kürzlich erste Eindrücke davon auf dem Schlossgrabenfest in Darmstadt – ein Vorgeschmack auf das, was noch kommen wird.